Nächste Woche tagt im Studio Babelsberg tagt wieder die MediaTech Hub Conference. Die Regisseurin, Autorin und Schauspielerin Maria Schrader eröffnet die Konferenz „mit ihrer kreativen Perspektive auf Technologie und Storytelling“, so die Ankündigung. Danach geht’s zwei Tage lang um Strategien, Beispiele und Infrastruktur für die Zukunft. Ein Panel diskutiert zum Einstieg den neuesten Stand – dabei ist Jörg Bachmaier, seit einem Jahr CEO von Studio Babelsberg. Das Traditionsstudio (plus Deutscher Filmförderfonds) war lange Zeit attraktiv für Produktionen aus Hollywood. Der allgemeine Produktionsrückgang hat sich hier besonders deutlich bemerkbar gemacht. Im Interview auf „Outtakes“ gibt sich Bachmaier dennoch zuversichtlich: „Deutschland ist dank des neuen Produktionsanreizes zurück im internationalen Wettbewerb“ – ein „automatisiertes, steuerbasiertes Modell“ hätte aber auch er lieber gehabt. Sein Blick in die Zukunft: „In fünf Jahren sehe ich verstärkt Zukunftstechnologien am Standort – Virtual Production wird eine Selbstverständlichkeit sein. Ebenso werden KI-unterstützte Produktionsmethoden und Workflows einen festen Platz im Alltag der Film- und Serienproduktion haben. […] In diesem Bereich möchten wir noch präsenter sein – mit dem Anspruch, Babelsberg als modernen Produktionsstandort nicht nur für Filme und Serien, sondern auch für neuartige Erzählformen zu positionieren. Besonders in der Verbindung von unserer langen Tradition mit zukunftsweisender Technologie sehen wir enormes Potenzial, die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Standorts langfristig zu stärken. Mittwoch, 24. September, ab 10 Uhr. Donnerstag, 25. September, ab 9:30 Uhr. Studio Babelsberg, Potsdam.
Cinearte #779 – Der Branchennewsletter von Crew United
|