Aufnahmeleiter*in bei Film/TV - in Kooperation mit dem Institut für Schauspiel-, Film- und Fernsehberufe an der Volkshochschule Berlin Mitte (iSFF)
Der nächste Lehrgang “Aufnahmeleiter*in Film/TV – in Kooperation mit dem Institut für Schauspiel-, Film- und Fernsehberufe an der Volkshochschule Berlin Mitte (iSFF) findet vom 20.10.2025 – 16.12.2025 statt.
Der Lehrgang wird zum Rundgang und führt durch den kompletten Aufgabenbereich einer 1. und auch einer 2. Aufnahmeleitung (sowie Set- und Motivaufnahmeleitung) bei Film-, TV- oder Serienproduktionen. Dabei erschöpft sich das Lehrgangsziel nicht nur in der präzisen Darstellung und Beschreibung der Aufgabenbereiche dieses Berufes: Die Teilnehmer*innen werden darüber hinaus befähigt, die Aufgaben präzise ausführen zu können.
Teilnehmer*innen, die im Anschluss an einem Praktikum in einer Film- oder Fernsehproduktion interessiert sind, wird eine Vermittlungsunterstützung über die Kooperation mit der DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR FERNSEHEN e.V. angeboten.
Der Lehrgang ist eine Vollzeit-Weiterbildung und umfasst insgesamt 378 Unterrichtseinheiten (ca. 8 Wochen).
Bewerbungssichtung und Platzvergabe für die Lehrgänge erfolgen gereiht nach dem Eingangsdatum der Unterlagen (“first-come-first-served-Prinzip”). Bewerbungen auf noch freie Plätze sind nach jeweiligem Fristende (hier: 06.10.2025) nur in Ausnahmefällen möglich.
Vorab findet eine Info-Veranstaltung statt (online, ca. 60 Minuten), bei der Interessierten die Inhalte des Lehrgangs vorgestellt werden und es die Möglichkeit für Nachfragen gibt. Interessierte können sich unter isff@ba-mitte.berlin.de anmelden und erhalten einen Link für die Info-Veranstaltung.
Teilnahmevoraussetzungen
Der Lehrgang richtet sich an Film- und Fernsehschaffende sowie Quereinsteiger*innen aus kaufmännischen oder administrativen Berufen, die ihre Kenntnisse erweitern und sich im Bereich Aufnahmeleitung qualifizieren wollen. Erste Praxiserfahrungen am Set sind wünschenswert, aber nicht erforderlich.
Dauer des Lehrgangs
20.10.-16.12.2025
je Montag – Freitag, je 10.00 Uhr – 17.45 Uhr
Insg.: 378 UEs (42 Unterrichtstage, ca. 8 Wochen)
|
|